MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

Update zur Lebensmittel-Zertifizierung für den Export nach China

Wie bereits im April 2021 in den beiden Decrees No. 248 und 249 angekündigt, hat die chinesische Regierung ein vereinheitlichtes Registrierungssystem für Lebensmittel, die aus Drittländern nach China importiert werden, etabliert. Somit besteht ein einheitliches System für die Lebensmittel-Registrierung in China.

 

 

Das neue Onlinesystem, mit dem Lebensmittelproduzenten aus Drittländern für den Import nach China registriert werden können, wurde am 1. November 2021 zugänglich gemacht. Dort können alle Lebensmittel, die nicht zunächst von ihrer lokalen Lebensmittelüberwachungsbehörde an die GACC empfohlen werden müssen, registriert werden.

Seit der Umstrukturierung im Jahr 2018 hat die GACC (die Allgemeine Zollverwaltung Chinas) die Aufgaben des Zolls in sich vereint und führt seitdem nicht nur die Inspektionen und Quarantänen an der Grenze durch, sondern auch die Kontrollen von importierten und exportierten Lebensmitteln.

Eine Liste der Nahrungsmittel, die durch eine lokale Lebensmittelbehörde im Herstellungsland an die GACC empfohlen werden müssen, wie folgt:

Sofern Ihr Produkt zu diesen Lebensmitteln zählt, ist es notwendig, dass Sie als Hersteller über das Listungsverfahren Ihrer lokalen Lebensmittelbehörde aufgenommen und an die GACC empfohlen werden.

Sollte Ihr Produkt nicht unter die oben aufgeführten Lebensmittelkategorien fallen, ist eine Registrierung gemäß den ab dem ersten Januar 2021 geltenden Vorschriften jetzt bereits möglich.

Obwohl jeder Lebensmittel-Registrierungsprozess etwas unterschiedlich ist, besteht er generell aus einer Kombination aus unterstützender Dokumentation, u.U. Tests in China, teilweise Produktionsinspektionen und regulären Follow-Up-Inspektionen.

Gerne unterstützen wir sie bei der Registrierung ihrer Lebensmittel für den chinesischen Markt, damit Sie auch in der Zukunft dorthin exportieren können oder den Markt für sich erschließen können.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

 

Bedeutung des chinesischen Automarkts für Volkswagen-Konzern weiter gestiegen

Vierzig Prozent der deutschen Autoproduktion werden inzwischen in China verkauft. Diese Zahlen stammen aus einer Studie des Center Automotive Research vom Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer. Demnach sei die Bedeutung des chinesischen Markts für die deutschen Automobilhersteller auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Im Jahr 2020 exportierten Volkswagen, Daimler und die BMW-Gruppe rund 5,4 Millionen Fahrzeuge nach China. Global gesehen entspricht das 38,2 Prozent von 14,16 Millionen verkauften Neufahrzeugen. Auch der Export stieg weiter an, auch wenn die tatsächliche Verkaufszahl von deutschen Autos auf dem chinesischen Markt um 250.000 Neuwagen leicht abnahm. Die Einfuhr von Komponenten und Ausrüstung zur Fahrzeugherstellung in China benötigt in vielen Fällen eine CCC-Zertifizierung der entsprechenden Produkte.

 

 

Der chinesische Exportanteil im Jahr 2020 von BMW, Daimler und dem Volkswagen-Konzern lag bei 33,4 Prozent, 30,6 Prozent und 38,6 Prozent. Während BMW und Daimler ihren Absatz gegenüber dem Vorjahr steigern konnten, schrumpfte dieser bei VW um 2,8 Prozent. Als Grund sieht der Autoexperte Dudenhöffer einen weltweiten Rückgang der Neuwagen-Verkaufszahlen. Dennoch seien die Firmen VW und Audi in ihrer heutigen Form ohne das China-Geschäft „nicht mehr vorstellbar“, so Dudenhöffer. Die Zahlen der vergangenen Jahre zeigen, dass der Erfolg und das Wachstum der deutschen Autoindustrie maßgeblich von Wirtschaftswachstum in China abhängig ist.

Fahrzeuge und Komponenten müssen mit einem CCC-Zertifikat ausgezeichnet werden, damit die Produkte nach China exportiert oder vor Ort hergestellt werden können. Die CCC-Zertifizierung ist ein komplexes Projekt, das in allen Phasen eine professionelle Betreuung erfordert. Seit mehreren Jahren ist die MPR China Certification GmbH mit großen CCC-Projekten der Fahrzeughersteller Lotus, Tesla und Bugatti betraut. Wir beraten Sie gerne unverbindlich über den Umfang und die Anforderungen einer China CCC Zertifizierung.

Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung auf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.

Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.

Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.

Taiwans Wirtschaft wuchs um 8,16 Prozent im drittenQuartal

Die Wirtschaft von Taiwan wuchs im dritten Quartal des Jahres 2021 um 8,16 Prozent, der höchste Wert seit dem vierten Quartal 2010, berichtete die Regierung Ende April. Das Ergebnis fiel um 1,96 Prozent höher aus als die Schätzung des Generaldirektorats für Haushalt, Kostenrechnung und Statistik (DGBAS), so die Nachrichtenagentur CNA. Die Ausweitung der einheimischen Produktionskapazität und ein weiterhin hohes Niveau einheimischer Investitionen sowie über den Erwartungen gelegene Exporte waren die wesentlichen Faktoren zum Anstieg des BIP. Viele Produktkategorien aus verschiedenen Bereichen wie z.B. elektronische Produkte, Motoren, Textilware, Kinderprodukte u.a., die für den Import nach Taiwan und den dortigen Verkauf eine BSMI-Zertifzierung benötigen würden, haben steigenden Absatz erfahren.

 

 

Bereits eine Woche vor der Bekanntgabe der Zahlen Ende April hat das Taiwan Institute of Economic Research (TIER) seine Prognose für das gesamte Jahr 2021 abgegeben. Das TIER, eines der führenden Expertenkommissionen aus Taiwan, erwartet ein Wirtschaftswachstum von mehr als 5 Prozent in diesem Jahr.

Im gesamten Verlauf der bisherigen Covid-19-Pandemie hat sich die Wirtschaft in Taiwan in einem zügigen Tempo entwickelt. Der derzeitige weltweite Mangel an Halbleitern und Chips für die Automobilindustrie verdeutlichte die Wichtigkeit von Taiwan bei der weltweiten Lieferkette im Elektronikbereich.

Bestimmte Produkte, die nach Taiwan importiert und verkauft werden, müssen eine sogenannte BSMI-Zertifizierung durchlaufen. Die BSMI-Zertifizierung ist verpflichtend durch den Artikel 37 des Wareninspektionsgesetzes (The Commodity Inspection Act) geregelt. Der Antrag auf ein BSMI-Zertifikat in Taiwan ist bei der Verwaltungsbehörde des Wirtschaftsministeriums „Bureau of Standards, Metrology and Inspection“ (BSMI) einzureichen. Falls Sie noch Fragen zum Prozess haben oder Sie gerne Ihr Produkt auf die BSMI-Zertifizierungspflicht geprüft haben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.

Falls Sie Interesse an der VSCC-Zertifizierung für automotive Produktefür Taiwan haben, können sich auch unsere kostenlose VSCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Geely setzt weiterhin auf methanolbetriebene Fahrzeuge

Das gab der Vorstandsvorsitzende Li Shufu Mitte Juni bei einer Industriekonferenz in Chongqing, China, bekannt. Der in Zhejiang ansässige Geely-Konzern entwickelt, neben einer überschaubaren Zahl von anderen Herstellern, Fahrzeuge mit Methanolantrieb. Derzeit testet das Unternehmen Methanol-Taxis in einigen Städten im Westen Chinas und arbeitet bei seiner Nutzfahrzeugsparte an Methanol-Lkws. Vorsitzender Li sagte Geely hat in die isländische Firma Carbon Recycling International investiert, die an Verfahren forscht, Methanol aus Kohlendioxid zu gewinnen. Die gestiegenen Investitionen deuten auf einen wachsenden Bedarf an der Herstellung und Einfuhr von Komponenten und Ausrüstungen hin, von denen viele eine obligatorische CCC-Zertifizierung benötigen. Die Geely-Gruppe, die Volvo Cars übernommen hat und einen Aktienanteil von 9,7 Prozent der Daimler AG besitzt, möchte durch die Investition ihre CO2-Emissionen verringern.

 

 

Treibstoff aus Methanol könnte die Unabhängigkeit von China bei Energieträgern weiter erhöhen. Das Land hat große Kohlevorkommen, die in Methanol umgewandelt werden können. Li geht zudem davon aus, dass Fahrzeuge mit Methanolantrieb weniger Emissionen ausstoßen als Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Daher wird Geely die Produktion methanolbetriebener Fahrzeuge weiter ausbauen. CRI, ein Ableger von Geely, plant in Henan die weltweit größte Anlage zur Erzeugung von Methanol mit geringen CO2-Emissionen. Die jährliche  Kapazität der Anlage soll bei 110.000 Tonnen liegen.

Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung auf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.

Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.

Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.

Das Ölbohrunternehmen mit den höchsten Investitionen kommt nun aus China

Das größte chinesische Ölbohrunternehmen, PetroChina Co., geht in die Offensive und plant 37 Milliarden US-Dollar zu investieren, nachdem Prognosen zeigen, dass der Bedarf an Rohöl in diesem Jahr stabil bleiben wird. Das gab das Unternehmen Mitte März bei der Vorstellung der Jahresergebnisse bekannt. Damit liegt PetroChina bei Investitionen vor anderen weltweit bedeutenden Ölunternehmen wie Saudi Aramco Oil Co., Exxon Mobil Corp. und Royal Dutch Shell Plc., die ihre Investitionen aufgrund der Ausfälle der Coronavirus-Pandemie zurückgefahren haben. Ein Wachstum der Öl-Industrie wird auch zu vermehrtem Import und Herstellung von relevanten Geräten und Maschinen führen, die mit hohem Druck arbeiten, für welche in China eine sogenannte SELO-Lizenz erforderlich ist. Vergeben wird die Lizenz von der namensgebenden chinesischen Behörde SELO – China Special Equipment Licensing Office. Diese Behörde untersteht wie das CSEI der staatlichen Marktregulierungsbehörde SAMR.

 

 

Die relative schnelle Erholung von China und deren Wirtschaft von den Auswirkungen der Pandemie bedeutet einen höheren Bedarf an Öl und Gas. Für Präsident Xi Jinping hat Energiesicherheit weiterhin eine hohe Priorität. Im Februar hat die Regierung bereits eine Erhöhung der Fördermengen von Kohle, Öl und Gas für die nächsten fünf Jahre gefordert. Das steht jedoch im Gegensatz zum langfristigen Plan von Staatschef Xi für eine Abkehr der Wirtschaft von fossilen Brennstoffen.

Die Nachfrage von China an Rohöl habe bereits ihren Höhepunkt erreicht, der nun nur noch von raffinierten Erzeugnissen übertroffen wird und im nächsten Jahrzehnt zurückgehen wird, sagte Duan Liangwei, PetroChinas ausscheidender Präsident bei einer Videokonferenz. Dennoch wird der Bedarf an Erdgas, einem der vergleichsweise sauberen fossilen Brennstoffe, in China weiter zunehmen. Daher konzentriert sich PetroChina zukünftig auf vorgelagerten Schritte der Erdgasproduktion.

Sie interessieren sich für die SELO-Lizenzierung für den chinesischen Markt? Die MPR China Certification GmbH bieten ihnen die Durchführung einer SELO-Lizenzierung an.

Ist ihr Unternehmen in China tätig und stellt Produkte wie Dampfkessel, Druckbehälter, Boiler, Sicherheitsteile, Gaszylinder, Tanks und Druckleitungen bzw. Pipelines her oder vertreibt diese in China, dann benötigen sie eine sogenannte SELO Verordnungen zur Sicherheit von speziellen Ausrüstungen traten 2014 in Kraft und erfordern, dass inländische und ausländische Hersteller eine SELO-Lizenz erhalten müssen, um ihre Produkte in China zu vertreiben. Die SELO-Lizenz wird auch China Manufacture License (CML), China Stamp oder Druckbehälterlizenz genannt.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Alibaba entwickelt selbstfahrende Lkws durch seinen Logistikableger Cainiao

Die langstreckentauglichen Transportfahrzeuge sollen die bereits in der Entwicklung befindlichen Roboter zur Paketzustellung ergänzen. Das gab Alibaba-CTO Cheng Li beim 2021 Global Smart Logistics Summit bekannt, berichtet der Medienkonzern Caixin. Die Ankündigung von Alibaba lässt auf einen Wettbewerb der Industrie zur Nutzung von autonomen Fahrassistenten im Bereich von Nutzfahrzeugen schließen. Bisher wurden Lastkraftwagen bei der Entwicklung und dem Einsatz von fahrerlosen Systemen vernachlässigt, da diese in der Regel bei langsameren Geschwindigkeiten fahren und unter weniger komplexen Fahrbedingungen wie auf Autobahnen eingesetzt werden. Auch durch die verhältnismäßig geringe Anzahl an verkauften Nutzfahrzeugen verglichen mit Pkws scheuen sich viele Hersteller aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit in diesem Bereich weitere Entwicklungen voranzutreiben. Fahrzeuge und Komponenten müssen mit einem CCC-Zertifikat ausgezeichnet werden, damit die Produkte nach China exportiert oder vor Ort hergestellt werden können.

 

 

Auch wenn die Mitteilung von Alibaba keine näheren Details enthält, gab die Logistiktocher Cainiao bekannt vom nächsten Jahr an rund 1.000 Logistikroboter „Xiaomanlü“ in Universitätsgeländen und Wohngebieten einzusetzen. Xiaomanlü, was übersetzt „hart arbeitender Esel“ bedeutet, wurde von Alibaba im letzten September für den Betrieb bei Cainiao vorgestellt. Er wird für die letzte Etappe der Zustellung von Lieferungen eingesetzt. Der Roboter besitzt laut Alibaba ein selbstlernendes und hochauflösendes Navigationssystem, das eigenständig Routen planen kann, Hindernisse und Fußgänger erkennt und auch ohne GPS-Signal funktionsfähig bleibt.

Neben Alibaba erproben auch JD.com und Meituan ihre Roboter-Lieferdienste im Zustellbereich. Im vergangenen Monat erhielten die beiden Unternehmen die Erlaubnis zum Test ihrer fahrerlosen Zustellfahrzeuge auf ausgewiesenen öffentlichen Straßen in Peking. Dort hat die Lokalregierung bestimmte Regeln zur Förderung dieser zukunftsträchtigen Technologie erlassen.

Die CCC-Zertifizierung ist ein komplexes Projekt, das in allen Phasen eine professionelle Betreuung erfordert. Seit mehreren Jahren ist die MPR China Certification GmbH mit großen CCC-Projekten der Fahrzeughersteller Lotus, Tesla und Bugatti betraut. Wir beraten Sie gerne unverbindlich über den Umfang und die Anforderungen einer China CCC Zertifizierung.

Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung auf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.

Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.

Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.

Neuer Standard GB-18613-2020 für CEL-Zertifizierungen

Für CEL-Zertifizierungen sind Änderungen der Regularien in Kraft getreten: am 29. Mai 2020 wurde bekannt gegeben, dass der neue Standard GB-18613-2020 am 1. Juni 2021 in Kraft treten und damit die bisherigen Standards GB 18613-2012 und GB 25985-2010 (Minimum Allowable Values of Energy Efficiency and Values of Efficiency Grades for Motors) ersetzen wird.
Dieser Standard legt die zulässigen Mindestwerte der Energieeffizienzklassen, sowie die Mindestwerte der Energieeffizienz und die Prüfverfahren für Drehstrom Einphasen-Asynchronmotoren und der Motoren für Ventilatoren von Klimaanlagen fest.

 
Der Standard gilt insbesondere für Produkte, die in die folgenden Kategorien fallen:

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

Der neue GB-Standard GB-18613-2020 ist somit besonders für CEL, das China-Energy-Label, von Bedeutung, da er besonders die Energieeffizienz sowie den Umfang der zu zertifizierenden Motoren neu definiert.
Weitere Informationen darüber, wie sich die CEL-Zertifizierung, CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierungauf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.
Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.
Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.

Neue Implementierungsregeln für Motorräder veröffentlicht

In der Pressemitteilung Nr. 8/2021 vom 24.06.2021 gab die chinesische Zertifizierungsaufsicht CNCA bekannt, dass für die Zertifizierung von Motorrädern ab dem 01.07.2021 neue Vorgaben gelten. Die überarbeitete Implementierungsregeln mit dem Namen „China Compulsory Certification Implementation Rules – Motorcycle“ (CNCA-C11-02: 2021) ersetzten somit die bereits seit sieben Jahren geltende Vorgängerversion (CNCA-C11-02: 2014). Diese Modifikation beinhaltet auch für Hersteller von gegenwärtig oder zukünftig in China zertifizierten Motorrädern einige relevante Änderungen:

 

 

Eine erste wichtige Neuerung betrifft die Definition des Begriffs Motorrad an sich.  So wird der Anwendungsumfang der gegebenen Implementation Rules nun nicht mehr genauer im Text spezifiziert. Stattdessen wird lediglich auf die von anderen staatlichen Institutionen herausgegebenen Definitionen und Ankündigungen verwiesen. Dies kann die Gültigkeit der genannten Regeln für bestimmte Produktgruppen abhängig von externen Änderungen machen und erfordert ein stetiges Tracking von neuen staatlichen Regularien und Gesetzen.

Gelockert wurden indes die Bestimmungen zur Anbringung des CCC-Logos. Dieses muss nun nicht mehr im CCC-S-Format angebracht werden, stattdessen kann das reguläre CCC-Logo verwendet werden. Auch Formveränderungen am Logo sind nicht mehr pauschal ausgeschlossen. Die Pflicht zur sichtbaren Anbringung des Factory Codes wurde ebenfalls abgeschafft.

Eine weitere große Erleichterung für Hersteller und Exporteure bringt die Einführung der elektronischen Version des Zertifikates neben der bestehenden Papierform mit sich. Der Inhalt der beiden Zertifikatsversionen soll dabei identisch sein und die neue Variante explizit auch die Bestätigung von Zertifizierungen online ermöglichen. Dazu muss sie jedoch auch die jeweilige Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) beinhalten.

Die zuvor sehr detaillierten Durchführungsbestimmungen für behördliche Prüfungen wurden insgesamt etwas gelockert. So verzichtet die CNCA nun auf Produkttests von willkürlich aus der Produktion oder dem Markt gezogenen Stichproben. Konkretisiert wurde dagegen die Überprüfung der Produktionskonformität und der unternehmensinternen Zertifizierungsbeauftragten.

Zuletzt unterlag auch der Anhang der Durchführungsbestimmungen erheblichen Modifikationen. Dies betrifft insbesondere die hier aufgelisteten relevanten GB-Standards sowie den Inhalt der behördlichen Formulare. Völlig neu sind auch die Anforderungen an Produktzeichnungen, welche in Anhang Nr. 2 detailliert dargestellt werden.

 

Überblick der Neuerungen:

 

Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung auf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.

Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.

Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.

CNCA Implementierungsregeln für Elektrofahrräder wurden aktualisiert

Am 23 Juni 2021 gab die CNCA Änderungen der chinesischen Implementierungsvorschriften zur Produktzertifizierung von Elektrofahrrädern bekannt. Elektrofahrräder und Komponenten können unter die CCC-Zertifizierungspflicht fallen und müssen ggf. zertifiziert werden, um für den Einsatz und Verkauf auf dem chinesischen Markt zugelassen zu werden.

 

 

Die neueste Version der Implementierungsregeln für E-Fahrräder in China sind die „Compulsory Product Certification Implementation Rules – Electrical Bicycles“ (CNCA-C11-16:2021). Die wichtigste Änderung in der neuen Version ist, dass Zertifikate jetzt in elektronischer Form als PDF ausgestellt werden können. CCC-Zertifizierungsprozesse können sehr dokumentenlastig sein; die Änderungen sollen besonders der Entlastung von Behörden dienen, da hiermit eine vereinfachte Handhabung von Dokumenten gewährleistet ist.

Die wichtigsten Informationen zur CNCA-C11-16:2021 auf einen Blick:

E-Bikes erfreuen sich nicht nur in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Auch in China ist der Absatz seit 2010 kontinuierlich gestiegen. Generell wird China als der wichtigste Absatzmarkt für E-bikes weltweit betrachtet.

Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung auf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.

Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.

Chinas führender Chiphersteller SMIC baut neue Produktionsstätte

Der größte und zugleich einer der wichtigsten chinesischen Chiphersteller Chinas, Semiconductor Manufacturing International Corporation (SMIC), baut für 2,35 Milliarden US-Dollar eine neue Produktionsstätte in Shenzhen. Das Kapital für die Investition wurde gemeinsam von dem Unternehmen und der Lokalregierung der Stadt Shenzhen bereitgestellt. Shenzhen ist in China als Technologiezentrum bekannt und Sitz von Unternehmen wie Tencent und Huawei. Mit dem Ausbau der Chipfertigung bei SMIC hofft China auf eine Stärkung der Unabhängigkeit von anderen Herstellern aus dem Ausland. Im Hinblick auf die Spannungen mit den USA wurde bekannt, dass China als die weltweit zweitgrößte Wirtschaft in deren Chipbranche von ausländischer Technologie abhängig ist.

SMIC kann auf volle Auftragsbücher hoffen. Die derzeit globale Knappheit von Halbleitern ließ bestimmte Branchen wie die Automobilindustrie auf andere Zulieferer ausweichen. In Autos werden nicht zwangsweise die neuesten Chips benötigt, sagte ein Analyst zu CNBC. SMIC könne daher diese Hersteller mit seiner etwas älteren Chiptechnologie beliefern. Die Tochtergesellschaft, welche das neue Werk in Shanghai betreibt, setzt sich hauptsächlich aus 55 Prozent SMIC-Anteilen und 23 Prozent einer staatlichen Beteiligungsgesellschaft zusammen. Das restliche Kapital wird von privaten Investoren beigesteuert.

Maschinen und Produktionsanlagen fallen in China unter die CCC-Zertifizierungspflicht. CCC steht für China Compulsory Certificate. Das CCC-Zertifikat wurde im Jahr 2002 eingeführt und gilt sowohl für importierte als auch für chinesische Produkte. Wir beraten Sie gerne unverbindlich über den Umfang und die Anforderungen einer China CCC Zertifizierung.

Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierungauf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.
Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.

Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.