Shanghai Fudan Microelectronics (Fudan Micro) plant in Kürze auch Mikrocontroller (MCUs) für die Automobilindustrie zu produzieren. Die Ankündigung unterstreicht die Expansionspläne des an der Shanghaier STAR-Börsensegment gehandelten Unternehmens. Mit der Universität Fudan als größter Anteilseigner hat Fudan Micro bisher mehr als 500 Millionen Mikrocontroller verkauft und stieg zur Nummer 1 im einheimischen MCU-Markt für industrielle Abnehmer auf. Elektronische Produkte und deren Komponenten wie beispielsweise Mikrocontroller müssen mit einem CCC-Zertifikat ausgezeichnet werden, damit die Produkte nach China exportiert oder vor Ort hergestellt werden können.
Fudan Micro sagte in einer Online-Pressekonferenz im vergangenen August, die Automobilindustrie sei ein aufstrebender Markt mit neuen Trends wie autonomes Fahren und E-Autos. Beide Technologien verwenden deutlich mehr elektronische Bauteile als bisherige konventionelle Fahrzeuge. Die von Fudan Micro hergestellten MCUs werden in Bereichen wie Schlüssel-Transponder, Klimaanlagen, Lenkung und Sitzeinstellung verbaut. Hauptabnehmer der bis dato 500 Millionen verkauften MCUs kommen aus der industriellen Produktion, Sicherheitstechnik und weiteren Branchen. Laut Fudan Micro beträgt die Lebensdauer eines Mikrocontrollers bis zu 16 Jahre.
Die für den Import nach China benötigte CCC-Zertifizierung wurde im Jahr 2002 eingeführt und ist mit der europäischen CE-Kennzeichnung vergleichbar. Wenn Sie im Elektronik-Bereich eine CCC-Zertifizierung benötigen, ist China Certification für Sie ein hervorragender Partner. Seit Jahren beraten wir führende Zulieferer und Hersteller bei ihren CCC-Zertifizierungen.
Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung auf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können
Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.
Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.
Ende letzten Jahres hat die CNCA die dritte Reihe von täglichen Benennungen von CCC-Produktzertifizierungslaboren veröffentlicht.
Die CNCA hat gemäß den „Regulations of the People’s Republic of China on Certification and Accreditation „“ Compulsory product certification bodies, inspection bodies and laboratory management practices“ (AQSIQ-Erlass Nr. 65)“ nun die dritte Reihe der CCC-Produktzertifizierungslabore in Ihren bestimmten Tätigkeiten ausgewiesen.
Ein wichtiger Teil der CCC-Zertifizierung sind Produkttests nach GB Standards in einem der akkreditierten Labore in China. Daher sind viele unterschiedliche Produktgruppen von der Ankündigung betroffen; Automobil, Telekommunikationstechnologie, Sicherheitsglas, landwirtschaftliche Produkte, Spielzeug, dekorative Produkte und viele mehr.
Neben den Tests ist außerdem auch ein Werksaudit nötig. Mehr Informationen zum Ablauf und Prozess der Zertifizierung können Sie unter „CCC Zertifizierungsablauf“ nachlesen.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Produkt unter die CCC-Zertifizierungspflicht fällt oder von den Änderungen betroffen ist, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Eine Übersicht an Produktgruppen, für die die Zertifizierung relevant ist, finden Sie hier.
Auch unsere Broschüre zur CCC-Zertifizierung gibt einen guten Überblick über die Zertifizierung.
Bitte kontaktieren Sie uns bei jeglichen Fragen zu den neuen Regularien, zur freiwilligen China-Zertifizierung oder zur China CCC SDoC.
Sie können uns per Email kontaktieren oder uns anrufen unter +49692713769150.
Der Frischwaren-Anbieter JD Fresh, ein Ableger des E-Commerce-Riesen JD, wird in Zukunft vermehrt Kirschen aus Chile sowie Frischwaren aus anderen Ländern nach China importieren. Als Grund gibt die Handelsfirma die steigende Nachfrage der Verbraucher sowie eine höhere Bereitschaft, mehr Geld für hochwertige importierte Nahrungsmittel auszugeben. Zu diesem Zweck hat JD Fresh mit den vier größten chilenischen Exporteuren Verträge für die Belieferung mit qualitativ hochwertigen Kirschen aus dem südamerikanischen Land abgeschlossen. Unter chinesischen Verbrauchern sind Kirschen eines der beliebtesten importierten Nahrungsmittel. Derzeit ist China der weltweit größte Absatzmarkt für Kirschen aus Chile. Rund 92 Prozent aller exportierten Kirschen gehen nach China, so der chilenische Botschafter in China, Luis Schmidt Montes. Viele Lebensmittel müssen eine GACC-Registrierung durchlaufen, bevor sie in den chinesischen Markt eingeführt werden können.
Weiterhin sagte er, dass Chile als erstes südamerikanisches Land einen eigenen virtuellen Pavillon mit JD plant. In dem Online-Verkaufsraum sollen rund 30 verschiedene Lebensmittel aus Chile, unter anderem Wein, Lachs, Olivenöl, Honig, Fruchtpüree, Meeresfrüchte und frische Früchte wie Kirschen angeboten werden. JD Fresh möchte im Verlauf des Jahres 2022 mehr als 1,8 Millionen 5-Kilogramm-Kisten mit chilenischen Kirschen über Direkteinkauf importieren. Für den Verkaufswert erwartet JD eine Summe von über 157 Millionen US-Dollar. Dank einer lückenlosen Lieferkette und Direkteinkauf in Chile geht JD von einem reibungslosen Ablauf aus. Ende November 2021 stieg der Umsatz bei JD mit Kirschen um 200 Prozent gegenüber dem Vorjahr, im Jahr 2020 erreichte der Umsatz umgerechnet 78 Millionen US-Dollar.
Die steigende Beliebtheit von hochwertigen importierten Früchten wird auf steigende Einkommen sowie ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein der chinesischen Bevölkerung zurückgeführt. Im Zeitraum Januar bis Oktober 2021 betrug der Wert von nach China importierten Früchten 12 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 33,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, berichtet die chinesische Handelskammer für Import und Export von Lebensmitteln. JD wird sich weiterhin bemühen, frische Premiumprodukte über Direkteinkauf und seine eigene Lieferkette nach China zu importieren, sagte Zhou Xiazhou, Leiter des Einkaufs für Früchte und Gemüse bei JD Fresh. Als Beispiel nannte er Kirschen aus Chile, Durian und Black-Tiger-Shrimps aus Thailand und Lachs aus Norwegen. In Anbetracht der Covid-19-Pandemie hat JD Fresh auch seine Kontrollen verschärft. Eingehende Waren lassen sich über einen QR-Code lückenlos nachverfolgen, die Lagerhäuser werden regelmäßig auf Covid-19-Erreger geprüft sowie gründlich gereinigt und desinfiziert.
Für die chinesischen Lebensmittelzertifizierungen ist die Allgemeine Zollverwaltung der Volksrepublik China (GACC) zuständig, die den Hauptsitz des chinesischen Zolls bildet. Die Einfuhr von Lebensmitteln nach China unterliegt einer Vielzahl von Lebensmittelzertifizierungen. Einige sind verpflichtend, während andere freiwillig sind. Außerdem gibt es einige Lebensmittel, die außer einer Registrierung bei der GACC außerdem eine Zulassung bei der SAMR (State Administration for Market Regulation) benötigen. Die Art und Weise, wie ein Produkt vermarktet wird, beeinflusst ebenfalls, welche Lebensmittel-Zulassung in China erforderlich ist, beziehungsweise sinnvoll ist. Prinzipiell benötigen alle importierten Lebensmittel eine Registrierung. Welche Form der Registrierung benötigt wird, kommt hauptsächlich auf die Art der Nahrungsmittel an, die Sie nach China exportieren möchten, denn Vorschriften unterscheiden in zwei verschiedene Arten: Empfehlungspflichtig und registrierungspflichtig. Die MPR China Certification GmbH bietet Ihnen ein Komplettpaket zur GACC-Registrierung, bei dem Sie optimal betreut werden. Sie erhalten einen persönlichen Ansprechpartner, der Ihnen jederzeit bei allen Fragen rund um die Zulassung von Nahrungsmitteln in China zur Verfügung steht.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Anfang Dezember gab die China Life Insurance (Group) Co. bekannt, umgerechnet rund 315 Millionen US-Dollar in den Energieversorger Huadian Fuxin Energy Development (HFED) zu investieren. HFED ist spezialisiert auf die Entwicklung und Integration von erneuerbaren Energien. Bis jetzt habe HFED eine Investitionssumme in Höhe von umgerechnet 2,35 Milliarden US-Dollar von 13 strategischen Investoren aus dem Versicherungs- und Bankensektor und anderen Industriezweigen eingesammelt. Nach Vollzug der Investition von China Life wird der Versicherungskonzern der größte strategische Investor von HFED und der drittgrößte Anteilseigner sein. Produkte im Energie- und Fotovoltaikbereich, die nach China verkauft und bei Geschäftsaktivitäten in China verwendet werden, benötigen eine CCC-Zertifizierung.
HFED selbst ist ein Tochterunternehmen des staatlichen Energieversorgers China Huadian Corp. und besaß Ende 2020 nach eigener Auskunft Wind- und Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 25.13 Millionen Kilowatt. Institutionelle Anleger wie China Life setzen vermehrt auf umweltfreundliche Investitionen, um die Wirtschaft und Unternehmen in diesem Bereich zu unterstützen, sagte HFED. Für die Investition selbst ist China Life Asset Management (CLAM), ein Tochterunternehmen von China Life, verantwortlich. Mit einem verwalteten Vermögen von umgerechnet 675 Milliarden US-Dollar hat CLAM in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Investitionen in Firmen der sogenannten „grünen“ Industrien getätigt. Unter anderem wurde im Juni 2020 ein „Clean Energy“ Fonds mit umgerechnet 1,25 Milliarden US-Dollar aufgesetzt.
Klimaneutralität wird eines der größten kommenden Trends im derzeit unsicheren Umfeld der Weltwirtschaft sein und hohe Summen von Investoren anlocken, sagte Wang Junhui, CIO von China Life während einer Tagung im Mai. Chinesische Versicherungsunternehmen setzen in letzter Zeit vermehrt auf Investitionen in umwelt- und sozialverantwortliche Firmen. Nach Auskunft der chinesischen Regulierungsbehörde für Banken und Versicherungen haben chinesische Versicherer bis Ende August 2020 umgerechnet mehr als 166 Milliarden US-Dollar in derartige Unternehmen investiert. Die Projekte, in die am meisten Geld floss, waren im Bereich Transport, Energie, Wasserschutz und Versorgung angesiedelt.
Die Liste der CCC-pflichtigen Produktgruppen wird ständig erweitert und je nach Kategorie muss eine verpflichtende Zertifizierung China Compulsory Certificate oder seit 2019 auch eine CCC Self-Declaration oder eine freiwillige CCAP-Zertifizierung/ CQC-Zertifizierung. Das CCC-Zertifikat wurde im Jahr 2002 eingeführt und gilt sowohl für importierte als auch für chinesische Produkte. CCC steht für China Compulsory Certificate. Das chinesische CCC ist vergleichbar mit anderen Zertifizierungen zur Standardisierung der Produktqualität, wie etwa dem europäischen CE-System, jedoch gibt es wichtige Unterschiede. Wir beraten Sie gerne unverbindlich über den Umfang und die Anforderungen einer China CCC Zertifizierung.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.
Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.
Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.
Der aktuell geltende Standard GB/T 24551-2009 für Sicherheitsgurterkennung bei Sitzen wird am 01.07.2022 von der neuen Version GB/T 24551-2021 abgelöst werden. Dies bedeutet, dass alle aktiven CCC-Zertifikate für diese Produktgruppe aktualisiert werden müssen.
Unter Anderem wird auch der Anwendungsbereich des Standards geändert. Während in der aktuellen Version nur Fahrzeuge der Kategorie M betroffen sind, werden ab Juli dieses Jahrs auch Fahrzeuge der Kategorie N mit einbezogen werden.
Des Weiteren wird die Aktualisierung folgende Anpassungen beinhalten:
Wie auch bei früheren Anpassungen von GB-Standards ist davon auszugehen, dass erneute Produkttests erforderlich werden, um die Produktkonformität nachzuweisen.
Gerne unterstützen wir Sie bei diesen Produkttests sowie bei der Aktualisierung Ihrer CCAP- oder CQC-Zertifikate in China und stehen Ihnen für weitere Fragen jederzeit zur Verfügung.
Sie interessieren sich für den neuen GB-Standard? Dann kontaktieren Sie uns gerne, um mehre Details und eine ausführliche Beratung zu erhalten. Schreiben Sie uns eine Email oder rufen Sie uns unter +49-69-2713769150 an. Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Auch können Sie sich ausführlich über die CCC Zertifizierung im Allgemeinen auf unserer Webseite informieren und mehr über GB-Standards, den Ablauf und die Kosten der CCC Zertifizierung erfahren. Auch stellen wir Ihnen im Detail unser CCC-Zertifizierungspaket vor und Sie können einen Überblick über unsere Referenzen erhalten.
Im Jahr 2022 läutet das chinesische Neujahrsfest das Jahr des Tigers ein, das am 01. Februar 2022 beginnt. Das auch als Frühlingsfest bezeichnete Fest richtet sich nach dem Mondkalender, weshalb sich das Datum jedes Jahr ändert.
Viele chinesische Behörden sind während der Feierlichkeiten geschlossen, oft sogar schon ein paar Tage vorher, damit die Mitarbeiter genügend Zeit haben, nach Hause zu reisen.
Auch in diesem Jahr sind die chinesischen Behörden wieder für einige Tage geschlossen. Nach offiziellen Angaben schließt das CQC (China Quality Certification Centre) vom 31.01.2022 bis einschließlich 06.02.2022. Auch die Testlabore werden in diesem Zeitraum geschlossen sein. Das CCAP (China Certification Centre for Automotive Products) schließt ebenfalls vom 29.01.2022 bis einschließlich 09.02.2022. Für laufende Zertifizierungsprozesse ist daher mit Verzögerungen zu rechnen.
Die MPR China Certification GmbH in Deutschland, sowie die Tochtergesellschaften in den USA und in China sind während der Feiertage regulär besetzt und stehen Ihnen für Ihren Zertifizierungsprozess jederzeit zur Verfügung.
Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierungauf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Der Taiwanische Automarkt bietet trotz seiner vergleichsweise kleinen Größe für ausländische Autohersteller viele Möglichkeiten. In den letzten acht Jahren ist die Anzahl der Neuzulassungen stetig gestiegen und erreichte im Jahr 2020 trotz Corona eine Rekordzahl. Fahrzeughersteller, die ihre Fahrzeuge im taiwanesischen Markt absetzen möchten, müssen nachweisen, dass ihre Fahrzeuge und Komponenten den Anforderungen des Vehicle Safety Certification Center (VSCC) entspricht und eine entsprechende VSCC Zertifizierung beantragen. Der Prozess, um eine Straßenzulassung in Taiwan zu erhalten, beinhaltet unter anderem die Einreichung von Unterlagen, sowie Tests der relevanten Teile gemäß der Taiwanischen VSTD’s (Vehicle Safety Testing Directions).
Was sind die VSTD?
Das Taiwanische Ministerium für Transport (MoTC) erlässt die Test-Standards und betraut das VSCC (Vehicle Safety Certification Center) mit deren Überprüfung und Durchsetzung als Voraussetzung für die Zulassung für den Taiwanischen Markt.
Zu diesem Zwecke müssen alle Tests entweder von einem akkreditierten technischen Dienst mit eigenem Prüflabor, oder in einem vom Ministerium für Verkehr und Kommunikation (Ministry of Transportation and Communication, MOTC) zugelassenen Testlabor durchgeführt werden.
Vergleichbarkeit
Die sehr komplexen VSTD weisen zwar eine große Ähnlichkeit mit den internationalen ECE-Regelungen auf, werden aber keinesfalls vom VSCC als austauschbar anerkannt. Nur Tests gemäß VSTD werden akzeptiert.
Einer der größten Bereiche für Tests ist aufgrund der hohen Anzahl an verbauten Teile der Brenntest für Interior Teile: 19. Flammability of the interior materials for motor vehicle
Der VSTD 19-1 für Brenntests orientiert sich an der UN ECE Regulation: UN R118 02-S3.
Dabei spezifiziert der VSTD die zu testenden Einzelteile der Innenverkleidung, Vorbereitung der Testmuster, die Test-Umstände, das Verhalten welches die Teststücke zeigen müssen, um den Test zu bestehen, sowie die genauen Anforderungen and die Testvorrichtung.
Konkret sollten Testmuster mit einer Größe von 100 mm zu 355 mm mit einer maximalen Dicke von 13 mm, in der Brennkammer nicht mehr als 100 mm pro Minute verbrennen. Vorgesehen ist, den Test an fünf Teststücken durchzuführen.
Weiterhin spezifiziert der Teststandard, dass alle Verkleidungsteile des für Passagiere gedachten Raumes in einem Fahrzeug in diese Kategorie fallen. Ebenso werden isolierende Materialien mit einbezogen, die potenziell entflammbar wären.
Nicht-entflammbare Teile, beispielsweise aus Glas oder Metall hingegen müssen nicht getestet werden.
Die Tests sind jedoch nicht die einzige Voraussetzung, um die VSCC Zertifizierung zu erhalten. Es ist außerdem erforderlich eine Firmenregistrierung durchzuführen. Aufgrund der strengen Anforderungen durch VSCC, sind bei der Registrierung auf sehr viele Formalitäten zu achten, wodurch es zu mehreren Korrekturgängen kommen kann. Solche Korrekturgänge können durch eine professionelle Betreuung bei der VSCC Zertifizierung vermieden werden.
Falls Sie noch Fragen zum Prozess haben oder Sie gerne Ihr Produkt auf die VSCC- Zertifizierungspflicht geprüft haben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Schreiben Sie uns eine Email oder rufen Sie uns unter +49-69-2713 769 150 an. Wir unterstützen Sie gerne.
Haben Sie eine spontane Frage zur Zertifizierung? Dann zögern Sie bitte nicht auch per Chat mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Chat-Fenster finden Sie rechts unten auf jeder Seite (sollte dies nicht sichtbar sein, prüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen).
Den anhaltenden Trend der Digitalisierung möchte sich auch die chinesische Luftfahrtindustrie zunutze machen und für ein nachhaltiges Wachstum einsetzen. Um die gesamte Bandbreite der digitalen Technologien für die zivile Luftfahrt integrieren zu können, werden „smarte“ Konzepte und Erfindungen der Industrie im 14. Fünfjahresplan von 2021 bis 2025 Einzug halten. Das berichtete die zivile Luftfahrtbehörde von China (CAAC). Seit 2010 liegt der zivile Luftfahrtsektor Chinas gemessen an den Passagierzahlen weltweit auf dem zweiten Platz. Die Luftfahrtindustrie erzeugt und verarbeitet eine enorme Menge an Daten im Laufe der Wertschöpfungskette. Daher bietet sich eine verstärkte Digitalisierung hier besonders an. Mit der Anwendung von digitaler Technologie lassen sich Sicherheit, Effizienz und nachhaltiges Wachstum verwirklichen, so die CAAC. Elektrische Produkte und Komponenten benötigen für die Einfuhr in China in der Regel eine CCC-Zertifizierung, um sicherzustellen, dass sie den chinesischen Qualitäts- und Sicherheitsstandards genügen.
Dabei soll die gesamte Branche, Flugreisen, Luftfracht und Zollabfertigung, durch die Integration von digitaler Technologie der nächsten Generation profitieren. Die CAAC bewirbt aktiv die Einführung von Radiowellen-Technologie (RFID) unter anderem für Gepäcktransport, Einchecken von Gepäckstücken, Gesichtserkennung oder Auskunftsterminals. Damit werden chinesische Flughäfen ihre Kapazitäten zur Gepäckabfertigung ausbauen. Noch in diesem Jahr sollen laut CAAC alle wichtigen Flughäfen mit mehr als jährlich 10 Millionen Passagieren mit RFID ausgestattet werden. Ein weiteres Verbesserungspotenzial sieht die CAAC beim Angebot von Internet während des Fluges. Durch Einbeziehung der 5G-Technologie hat die CAAC einen Zeitplan für die Entwicklung und den Einbau von Breitband-Internet in Flugzeugen festgelegt. Ende Juni 2021 waren 769 Flugzeuge von 21 chinesischen Fluggesellschaften mit Internetzugang während des Fluges ausgestattet. Laut Daten der CAAC entspricht dies einem Anstieg von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Produkte und Komponenten für die Luftfahrtindustrie müssen mit einem CCC-Zertifikat ausgezeichnet werden, damit die Produkte nach China exportiert oder vor Ort hergestellt werden können. Die CCC-Zertifizierung ist ein komplexes Projekt, das in allen Phasen eine professionelle Betreuung erfordert. Seit mehreren Jahren ist die MPR China Certification GmbH mit großen CCC-Projekten der Fahrzeughersteller Lotus, Tesla und Bugatti betraut. Wir beraten Sie gerne unverbindlich über den Umfang und die Anforderungen einer China CCC Zertifizierung.
Weitere Informationen darüber, wie sich die CCC-Zertifizierung, die CCC-Self-Declaration oder die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung auf Ihr Unternehmen auswirken könnte, oder Informationen über die CCC-Zertifizierung im Allgemeinen, den Ablauf und die damit verbundenen Kosten finden Sie auf unserer Webseite und in unserem Newsbereich. Dort finden Sie zweimal pro Woche aktuelle Informationen.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.
Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.
Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.
Um die effektive und ordnungsgemäße Umsetzung der chinesischen Pflichtzertifizierung (CCC Zertifizierung) im Automotive-Sektor sicherzustellen, hat die technische Expertengruppe TC11 am 26. November 2021 die Überarbeitung der Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb von Kraftfahrzeugen TC11-2021-01 veröffentlicht. Die Veröffentlichung betrifft insbesondere den Umgang mit der Erneuerung von GB-Standards für bereits zertifizierte Produkte.
1. Es wurden Standards für die Produktzertifizierung von Gesamtfahrzeugen und Fahrzeugbauteilen gemäß der „Bekanntmachung über die relevanten Anforderungen für die Überarbeitung der Normen für die obligatorische Produktzertifizierung“ (CNCA Bekanntmachung Nr. 4 von 2012) überarbeitet (siehe Anhang 1 unten).
Für Neuanträge werden die Anforderungen in der Übergangszeit bis zur Umsetzung neuer Standards erläutert:
– Wenn es keine neuen testpflichtigen Teile gibt, müssen bereits zertifizierte Produkte nicht erneut getestet werden, neue Versionen der Zertifikate können direkt erstellt werden. Bei neuen testpflichtigen Teilen müssen entsprechende Tests durchgeführt werden, bevor neue Zertifikate erstellt werden können.
– Für bereits vor der Implementierung der neuen Standards zertifizierte Produkte, die bereits in Marktumlauf sind aber nicht weiter produziert werden, muss keine erneute Zertifizierung gemäß des neuen Standards erfolgen.
– Zertifikate von Produkten, die von neuen Standards betroffen sind, können bis zu einem Jahr nach Veröffentlichung der Überarbeitung der technischen Sicherheitsbestimmungen genutzt werden. Sollten Produkte innerhalb der Übergangsphase produziert werden, müssen die Zertifikate gemäß den in den neuen Standards angegebenen Implementierungsdatum erneuert werden.
– Kann die Umsetzungsfrist nicht eingehalten werden, werden für entsprechende Zertifikate Konsequenzen gemäß den „Compulsory Product Certification Management Regulations“ folgen.
2. Neue Standards für Pflichtzertifizierungen wurden hinzugefügt.
3. Die neuen und überarbeiteten Normen werden von den Zertifizierungsstellen implementiert und umgesetzt, nachdem sie der Kommission zur Kenntnisnahme vorgelegt wurden.
Betroffene Unternehmen sollten umgehend prüfen, ob die von ihnen hergestellten Produkte von Überarbeitungen oder neuen Normanforderungen betroffen sind und ggf. die entsprechenden Standards auf ihren Zertifikaten aktualisieren.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.
Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.
Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.
Anhang 1: Liste neuer/ überarbeiteter Standards
Standard No.(new and old) | Standard Name | Release Date – Implementation Date |
Implementation Time | Test Requirements | Implementation Requirements |
New: GB 17675 -2021Old: GB 17675 1999 |
Steering system of motor vehicles – Basic requirements | 2021-02-20–
2022 -01-01 |
Type approval applications for new models should use the new standard starting with the implementation date; Already certified models should change to the new standard by the 13th month after the implementation date. | Full test according to the new standard | New applications must use the new Standard starting January 1, 2022, onwards. Certified models need to change to the new Standard by the 13th month after the implementation date. Appendix B will not be implemented for the time being. |
New: GB 26512 -2021Old: GB 26512-2011 |
The Protection of the Occupants of the Cab of a Commercial Vehicle |
2021-02-20–
2022 -01-01 |
Type approval applications for new models should use the new standard starting with the implementation date; Already certified models should change to the new standard by the 13th month after the implementation date. | For NI and the total mass of less than or equal to 7500Kg of N2 vehicles, no difference test: for the total mass of 7500kg or more heart class and N3 vehicles need to perform frontal impact test, A-pillar impact test, dynamic preload test a cab side pendulum 20 ° impact test, which required by the new standard | New applications must use the new Standard starting January 1, 2022, onwards. Certified models need to change to the new Standard by the 13th month after the implementation date. Appendix B will not be implemented for the time being. |
New: GB/T 18386. 1-2021Old: GB/T 18386-2017 |
Electric Vehicles – Energy Consumption and Range – Test Procedures Part 1: Light vehicles |
2021-03-09–
2021-10-01 |
– | Full test according to the new standard | New applications must use the new Standard starting with the publication of this technical resolution, onwards. Certified models need to change to the new Standard by the 13th month after the publication of this technical resolution. Appendix A. Appendix B is temporarily suspended. |
New: GB/T 19753-2021Old: GB/T 19753 -2013 |
Test methods for energy consumption of light-duty hybrid electric vehicles | 2021-03-09–
2021-10-01 |
– | Full test according to the new standard | New applications must use the new Standard starting with the publication of this technical resolution, onwards. Certified models need to change to the new Standard by the 13th month after the publication of this technical resolution. Appendix A. Appendix B is temporarily suspended. |
New: GB/T 24549-2020Old: GB/T 24549-2009 |
Fuel Cell Electric Vehicles – Safety Requirements |
2021-09-29–
2021-04-01 |
– | Full test according to the new standard | New applications must use the new Standard starting with the publication of this technical resolution, onwards. Certified models need to change to the new Standard by the 13th month after the publication of this technical resolution. Appendix A. Appendix B is temporarily suspended. |
New: GB/T 26779-2021Old: GB/T 26779 -2011 |
Hydrogen fuel cell electric vehicle refueling receptacle | 2021-03-09–
2021-10-01 |
– | Full test according to the new standard | New applications must use the new Standard starting with the publication of this technical resolution, onwards. Certified models need to change to the new Standard by the 13th month after the publication of this technical resolution. Appendix A. Appendix B is temporarily suspended. |
New: GB 7258-2017Old: – |
Technical specifications for safety of power-driven vehicles operating on roads-Revision No. 2 |
2021-02-20–
2021-02-20 |
From January 1, 2022, it will be implemented for newly produced cars. | Check according to §8.6.6 of the standard | For new applications, from January 1, 2022, onwards. |
New: GB 20300 -2018Old: – |
Safety specifications for road transportation vehicle of explosive substance and chemical toxic substance – Revision No. 1 |
2020-07-23–
2020-07-23 |
– | No difference test | New applications must use the new Standard starting with the publication of this technical resolution, onwards. Certified models need to change to the new Standard by the 13th month after the publication of this technical resolution. Appendix A. Appendix B is temporarily suspended. |
New: GB 30509-2014Old: – |
Identification for passenger cars and their parts-Revision No. 1 | 2020-07-23–
2020-07-23 |
Article 1 will take effect on July 23, 2020, and Article 2 on January 1, 2021 | Check according to §5.1 of the standard | New applications must use the new Standard starting with the publication of this technical resolution, onwards. Certified models need to change to the new Standard by the 13th month after the publication of this technical resolution. Appendix A. Appendix B is temporarily suspended. |
New: GB/T 26990-2011Old: – |
Fuel cell electric vehicles – Onboard hydrogen system – Specifications-Revision No. 1 | 2020-07-21–
2020-07-21 |
– | Check according to §4.2.6 of the standard | New applications must use the new Standard starting with the publication of this technical resolution, onwards. Certified models need to change to the new Standard by the 13th month after the publication of this technical resolution. Appendix A. Appendix B is temporarily suspended. |
New: GB/T 29126-2012Old: – |
Fuel cell electric vehicles – Onboard hydrogen system – Test methods – Revision No. 1 | 2020-07-21–
2020-07-21 |
– | Check according to §6.1.1.5 of the standard | New applications must use the new Standard starting with the publication of this technical resolution, onwards. Certified models need to change to the new Standard by the 13th month after the publication of this technical resolution. Appendix A. Appendix B is temporarily suspended. |
New: GB/T 35544-2017Old: – |
Fully-wrapped carbon fiber reinforced cylinders with an aluminum liner for the on-board storage of compressed hydrogen as a fuel for land vehicles- Revision No. 1 | 2020-4-28–
2020-4-28 |
– | No difference test | New applications must use the new Standard starting with the publication of this technical resolution, onwards. |
New: GB9656-2021Old: GB9656 -2003 |
Safety technical specification for glazing materials used in power-driven vehicles | 2021-04-30–
2023-01-01 |
– | The difference test shall be carried out according to the relevant technical resolution of TC13 Safety glass Technical Group. Automotive vehicles directly recognize the results of compulsory product certification (self-declaration) of motor vehicle glass products; The difference test of vehicle glass products shall be carried out according to the relevant technical resolution of TC13 Safety Glass Technical Expert Group. |
New applications must use the new Standard starting January 1, 2022, onwards. Certified models need to change to the new Standard by the 13th month after the implementation date. |
Die wichtigsten Hersteller von Baggern in China verzeichneten einen stetigen Anstieg ihrer Absatzzahlen in den ersten acht Monaten in diesem Jahr. Im Zeitraum Januar bis August konnten die 25 führenden Baggerhersteller insgesamt 259.253 Einheiten verkaufen, berichtet die Vereinigung der chinesischen Baumaschinenhersteller. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Absatz um 23,2 Prozent. Vor allem Exporte von Baggern aus chinesischer Produktion wuchsen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 101,8 Prozent auf 40.875 Einheiten. Während die Verkaufszahlen im Monat August 18.075 Einheiten betrugen, ein Rückgang von 13,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, stiegen die Exporte um das Doppelte an. Die Produktion von Baumaschinen ist teilweise abhängig von importiertem Material, Ausrüstung und Baukomponenten. Um auf dem chinesischen Markt zugelassen zu werden, benötigen diese eine CCC Zertifizierung.
Als Paradebeispiel von erfolgreichem Wachstum in der chinesischen Baumaschinen-Industrie gilt unter anderem die Xuzhou Construction Machinery Group Co., Ltd. oder kurz XCMG. Der mittlerweile international ausgerichtete Konzern in Staatsbesitz wurde 1989 gegründet und liegt derzeit auf Platz 1 der entsprechenden Branche, weltweit gesehen wird XCMG auf dem dritten Platz geführt. Nicht zuletzt durch die Übernahme der deutschen Schwing GmbH, einem Hersteller für Betonpumpen und -Mischer, gehört XCMG nun zu den weltweit führenden Marken im Bereich Baumaschinen. Das Unternehmen ist in mehr als 180 Ländern präsent und unterhält mehr als 20 Produktionsstätten alleine in China. Global betreibt der Konzern Forschungs- und Entwicklungszentren, Werke und Montagebetriebe in mehr als zehn Ländern, unter anderem Deutschland, den USA, Brasilien und Indien. Weitere nennenswerte chinesische Baumaschinen-Hersteller neben XCMG sind Sany, Zoomlion sowie LiuGong.
Baumaschinen wie Bagger oder deren Komponenten, die nach China verkauft und bei Geschäftsaktivitäten in China verwendet werden, benötigen eine CCC-Zertifizierung. Die Liste der Produktgruppen wird ständig erweitert und je nach Kategorie muss eine verpflichtende Zertifizierung China Compulsory Certificate oder seit 2019 auch eine CCC Self-Declaration oder eine freiwillige Zertifizierung. Das CCC-Zertifikat wurde im Jahr 2002 eingeführt und gilt sowohl für importierte als auch für chinesische Produkte. CCC steht für China Compulsory Certificate. Das chinesische CCC ist vergleichbar mit anderen Zertifizierungen zur Standardisierung der Produktqualität, wie etwa dem europäischen CE-System, jedoch gibt es wichtige Unterschiede. Wir beraten Sie gerne unverbindlich über den Umfang und die Anforderungen einer China CCC Zertifizierung.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu CCC-Zertifizierung, CCC-Self-Declaration oder freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung zu kontaktieren. Sie können uns per Email anschreiben oder anrufen unter +49692713769150.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose CCC-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können, oder Sie können unser englischsprachiges Buch „CCC: China Compulsory Certification“ konsultieren, das Sie direkt hier bei Amazon finden.
Hier können Sie unsere Broschüre über die CCC Self-Declaration herunterladen.
Zudem können Sie hier unsere Broschüre über die freiwillige CQC und CCAP Zertifizierung herunterladen.